.jpg)
Seien wir mal ehrlich, die meisten UI- bzw. Frontend-Designs, die wir online sehen sind, schön, aber nicht funktional, nicht echt.
Die Mehrheit sind nur kurze Konzepte, die aus Spaß gemacht worden sind, um Neues auszuprobieren oder um Online Design-Awards zu bekommen.
Damit ist absolut nichts falsch, aber….
… Wir sollten die experimentellen Frontends, ob App- oder Webdesign, nie mit denen verwechseln, die einen tatsächlichen Zweck erfüllen. Es gibt eine Menge Unterschiede, die auf den ersten Blick nicht so stark ins Auge stechen.
„Fake“ (wir nennen Sie jetzt einfach mal so) Interfaces sind die, die zum Großteil auf Instagram und co. zu sehen sind.
Sie sind:
Woran erkenn ich "Fake UI-Designs"?
Fake oder Konzept UI’s beinhalten normalerweise diese Attribute:
(Die einzelnen Objekte haben viel Abstand und große Paddings (Abstände), das sieht zwar gut aus, aber ist nicht nur eine große Platzverschwendung, sondern erfüllt auch keinen tieferen Zweck)
Fake UI’s verlassen sich auf trendige Illustrationen oder schöne Farbverläufe, da sie sonst nicht viel an Inhalt zu bieten haben
Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf ein schönes Erscheinungsbild, aber nicht auf gute Kaufabschlüsse, gehen nicht tief genug in die Wünsche, Interessen etc. Der Zielgruppe ein somit erscheint ein schönes Bild, die Funktionalität nämlich der Kauf, der Ihnen Geld einbringt, wird vollkommen außer Acht gelassen
Kennen Sie es nicht auch, auf den ersten Blick sieht alles souverän seriös, auch wenn sie aber kaufen wollen ist der Button schwer zu finden, sie müssen ewig viel Information eintragen was einfach nur nervt & sie verlassen verärgert den Shop. Wenn ein Kunde kaufen will sollten Sie ihm nicht im Weg stehen
Wenn man sich Designs für echte und alltägliche Nutzung anschaut, sollten sie:
Wie man sieht, sind die Unterschiede riesig. Echte UI’s sollten echte Probleme lösen, es ist ein großer Sprung nach vorne von nur gutem Aussehen.
(Man sollte nicht denselben Prozess haben, wenn man echte und Fake UI’s erstellt.)
Follow us, drop us a line!